Wir vertreten Ihre Interessen!
Für ein lebenswertes, gesundes und sicheres Umfeld
Der Anrainerschutzverband Salzburg Airport (ASA) setzt sich für ein lebenswertes, gesundes und sicheres Umfeld für die Bewohner*innen der Stadt Salzburg und den betroffenen Umlandgemeinden ein, unter Beachtung der geltenden Gesetze und EU-Direktiven.
Hauptziel des ASA ist es, die Fluglärm- und Schadstoffbelastungen sowie Gefährdungen, die durch den Flugverkehr am Salzburger Airport entstehen, einzugrenzen. Der Flughafen liegt inmitten des Stadtgebietes und muss daher besonders auf die Wahrung der Rechte und des Schutzes der Bevölkerung Rücksicht nehmen.
Dazu bedarf es einer tatkräftigen und kritischen Bürger*innengemeinschaft, die ihre Rechte einfordert, damit der Mensch und die Umwelt wieder im Mittelpunkt stehen und nicht der ständig wachsende und belastende Flugverkehr im Großraum Salzburg!
Aktuelle Infos
Hier finden Sie aktuelle Infos zu unseren Aktivitäten:
-
Weitreichende Schadstoffausbreitung und äußerst hohes Schadenspotential fürs Grundwasser - Jüngster Bericht des Umweltbundesamtes stuft die Altlast mit Prioritätsstufe 1 ein: Flughafenanrainer fordern jetzt die Herausgabe der Gutachten vom Land Salzburg
-
Null CO2 und (fast) kein Fluglärm! Pionierprojekt der Flugschule Watschinger in Bad Vöslau. Die wiederkehrenden Platzrunden können für Anrainerbesonders nervig und belastend sein. Hier wäre ein leiseres Flugzeug eine echte Entlastung.