Wir vertreten Ihre Interessen!
Für ein lebenswertes, gesundes und sicheres Umfeld
Der Anrainerschutzverband Salzburg Airport (ASA) setzt sich für ein lebenswertes, gesundes und sicheres Umfeld für die Bewohner*innen der Stadt Salzburg und den betroffenen Umlandgemeinden ein, unter Beachtung der geltenden Gesetze und EU-Direktiven.
Hauptziel des ASA ist es, die Fluglärm- und Schadstoffbelastungen sowie Gefährdungen, die durch den Flugverkehr am Salzburger Airport entstehen, einzugrenzen. Der Flughafen liegt inmitten des Stadtgebietes und muss daher besonders auf die Wahrung der Rechte und des Schutzes der Bevölkerung Rücksicht nehmen.
Dazu bedarf es einer tatkräftigen und kritischen Bürger*innengemeinschaft, die ihre Rechte einfordert, damit der Mensch und die Umwelt wieder im Mittelpunkt stehen und nicht der ständig wachsende und belastende Flugverkehr im Großraum Salzburg!
Aktuelle Infos
Hier finden Sie aktuelle Infos zu unseren Aktivitäten:
-
ÖKOBÜRO ist die Allianz der Umweltbewegung. Dazu gehören 21 österreichische Umwelt-, Natur- und Tierschutz-Organisationen wie BirdLife, GLOBAL 2000, Naturschutzbund, VCÖ – Mobilität mit Zukunft, VIER PFOTEN oder der WWF. ÖKOBÜRO arbeitet auf politischer und juristischer Ebene für die Interessen der Umweltbewegung.
-
Ende 2022 wurde PFAS im Grundwasser von Leonding in Oberösterreich nachgewiesen. Anders als in Salzburg hat die Stadt Leonding umgehend reagiert und die Bevölkerung mit Flugblättern informiert. So hatte es der ASA im März 2022 auch für die betroffenen Stadtteile in Salzburg gefordert. Was seitdem unternommen wurde, um die Bevölkerung zu informieren und keine PFAS-belasteten Fische in Salzburger Gewässern auszusetzen will der ASA wissen und stellt daher eine UIG Anfrage an die zuständigen Stellen beim Land Salzburg.